Die Geschichte der Petra Gehl, aufgezeichnet von ihr selbst
Bickbeerauge und Pudelmaus
"Oma und Opa" waren für meine Schwester Rixa und mich die Eltern unserer Mutter. Die Familie väterlicherseits war uns in großen Teilen unbekannt.
Mein Großvater Gustav Karl Gehl wurde am 16. Mai 1892 bei Magdeburg geboren. Er war kaufmännischer Angestellter und
Von den Verwandten meiner Mutter weiß ich mehr zu berichten, als von denen meines Vaters. Meine Urgroßmutter Anna Sophie Marie Catherine Thamm wurde am 27. September 1867 in Bovenau in Schleswig–Holstein geboren.
Der Vater meiner Mutter wurde als siebtes Kind von den zehn Nachkommen geboren und lernte Buchdrucker.
Ihr Wunsch nach einem eigenen Haus mit Gemüsegarten hatte sich erfüllt und wurde 1945 durch Bomben wieder restlos zerstört.
Vor mir liegen etliche Briefe meines Vaters aus der englischen Kriegsgefangenschaft. Es sind längliche zusammengesteckte Briefe, mit Bleistift geschrieben in der schwungvollen unleserlichen Schrift meines Vaters an seine Eltern. Er war damals 27 Jahre alt. Immer wieder bittet er seine Eltern sehnsüchtig um Nachrichten aus Bremen, von Verwandten und Bekannten und fragt immer wieder, ob die Eltern schon verhungert seien.
Silvester 1948 heirateten meine Eltern. Sie gingen zum Standesamt; meine Mutter in einem lila Seidenkleid.
- 11 Jupp und die Liebe
- 12 Vater als Redaktionsvolontär
- 13 Spiele in der Seewenjestraße
- 14 Anna
- 15 Schiefhals
- 16 Ferkel mit Ringelschwanz
- 17 Einkaufen
- 18 Der Abend
- 19 Ausflug nach Mittelsbüren
- 20 Der Keller
- 21 Der Gemüsegarten
- 22 Rixa in Gips
- 23 Scharlach
- 24 Einschulung
- 25 Erste Schuljahre
- 26 Onkel Max und Harro
- 27 Opa Gehl und die andere Oma
- 28 Rosi, Hermann und das Schwimmen
- 29 Das erste Auto
- 30 Urlaub in Dänemark
- 31 Ein neues Heim
- 32 Allein im Zeltlager
- 33 Handarbeiten
- 34 Schullandheim
- 35 Am Barkhof
- 36 Strumpfhosen und Sauerland
- 37 Weihnachten bei den Großeltern
- 38 Weihnachten 1961
- 39 Nachwuchs
- 40 Silvester
- 41 Anja
- 42 Silbersee
- 43 Jungmädchenträume
- 44 Die Lehrer
- 45 Hausaufgaben
- 46 Klavierunterricht
- 47 Streit und Versöhnung
- 48 Bettina und die Jungs
- 49 Ausgerissen
- 50 Aufklärung
- 51 Sommerferien in Dänemark
- 52 Rückfahrt
- 53 Die Lehrer der Mittelstufe
- 54 Freimarkt
- 55 Wolfgang
- 56 Erste Verehrer
- 57 Osterferien in Hamburg
- 58 Manfred
- 59 Bretagne
- 60 Schulfeste
- 61 Ende der Träume?
- 62 Politische Bildung
- 63 Babysitten und Cayennepfeffer
- 64 Trennung
- 65 Sitzengeblieben
- 66 Schwanger
- 67 Verlobung
- 68 Hochzeit